Rezept für Diabetiker-Brot-Kwas
- Kalorien
245 - Proteine
9 - Fette
2 - Kohlenhydrate
52
Der Diabetiker-Brot-Kwas ist ein erfrischendes, kohlenhydratarmes Getränk, das nicht nur für diejenigen interessant ist, die auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen. Mit einem Energiewert pro Portion von 252 kcal, 2 g Eiweiß und 52 g Kohlenhydraten ist dieser Kwas eine gute Wahl für alle, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen.

Zutaten (5)
Die folgenden 5 Zutaten werden für die Zubereitung von Diabetiker-Brot-Kwas für 12 Portionen benötigt:
Schwarzbrot | 1500 g |
Kochendes Wasser | 6 Liter |
Fruchtzucker | 2 Esslöffel |
Sultaninen | 100 g |
Trockenhefe | 10 g |
Wissenswertes über Sultaninen
Sultaninen sind getrocknete Weinbeeren, die aufgrund ihres hohen Zuckergehalts und ihrer süßen Geschmacksnote beliebt sind. Sie werden oft in Backwaren, Müslis oder als Snack verzehrt. Sultaninen enthalten auch wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Antioxidantien und verschiedene Vitamine und Mineralien. Es ist wichtig, Sultaninen in Maßen zu genießen, da sie aufgrund ihres Zuckergehalts kalorienreich sind.
Zubereitung in 6 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 6 Schritten und dauert ungefähr 40m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Für einen guten Kwas musst du Roggenbrot nehmen, das "schwärzer" ist feuchter (wie Darnitsky-Brot). Schneide es in Stücke, lege es auf ein Backblech und schiebe es bei mittlerer Hitze in den Ofen: Es sollte zu Paniermehl austrocknen und ein wenig anbrennen (das ist ein Muss!).
-
2. Wir nehmen ihn heraus, geben ihn in einen großen Topf (z.B. 6 Liter) und gießen steiles kochendes Wasser darüber. Gleichzeitig fügen wir den Fruchtzucker hinzu.
-
3. Etwas abkühlen lassen (damit die Hefe nicht kocht) und ein Päckchen Hefe dazugeben. An einem warmen Ort 6-8 Stunden lang gären lassen.
-
4. Wenn der Kwas gärt seihe ihn ab (du kannst ihn immer noch mit den Händen trocken drücken und abseihen, was du bekommst, für einen ausgeprägteren Geschmack) und gieße ihn in Behälter (Karaffe, etc.). Gib ein paar Sultaninen zum Entgasen dazu und lass es ein paar Stunden stehen (die Sultaninen werden anfangen, auf und ab zu laufen). Schmecke auch die Süße ab: Wenn nötig, füge mehr Fruchtzucker hinzu, um zu schmecken, ein paar Esslöffel pro Behälter.
-
5. OPTION: Du kannst auch schwarze Johannisbeeren, Johannisbeersaft oder Johannisbeerpresssaft (dann abseihen), Himbeeren, Honig etc. als Geschmacksvariante hinzufügen.
-
6. Stell ihn schließlich in den Kühlschrank. Er kann entweder für Okroschka oder zum Trinken verwendet werden!
Ähnliche Rezepte
Saftiges Sandwich mit Mozzarella und Parmesan

Brotküsse mit Zitronenschale

Erbsensuppe mit Rindfleisch und Speck

Cocktail Erdbeere mit Salbei

Dünne Pfannkuchen auf Kefir

Kefir-Pfannkuchen mit Banane, Nutella® und Pistazien

Nudeln mit Krabben und Pilzen in Sahnesauce

Gebackene Kürbiscremesuppe

Müsli mit Schokolade und Melasse

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.