Rezept für Geschichtetes Brötchen mit Mohnfüllung

6 Portionen
1h Zeit
  • Kalorien 697
  • Proteine 14
  • Fette 51
  • Kohlenhydrate 47

Die Schichtbrötchen mit Mohnfüllung sind eine delikate Leckerei, bei der knusprige Teigschichten und aromatische Mohnfüllung sorgfältig kombiniert werden. Dieses exquisite Dessert hat einen Energiewert von 697 kcal pro Portion und enthält 14 g Eiweiß, 15 g Fett und 17 g Kohlenhydrate. Tauche mit jedem Bissen dieser köstlichen Leckerei in eine Welt voller einzigartiger Aromen ein.

Geschichtetes Brötchen mit Mohnfüllung
Geschichtetes Brötchen mit Mohnfüllung

Zutaten (7)

Die folgenden 7 Zutaten werden für die Zubereitung von Geschichtetes Brötchen mit Mohnfüllung für 6 Portionen benötigt:

Mac 250 g
Ungesäuerter Blätterteig 1 Stück
Milch 200 ml
Honig 3 Esslöffel
Zucker 3 Esslöffel
Butter 50 g
Eigelb 1 Stück

Wissenswertes über Honig

Honig ist ein natürliches Süßungsmittel, das von Bienen hergestellt wird, indem sie Nektar von Blumen sammeln, ihn in ihrem Körper verändern und dann in Bienenstöcken lagern. Honig hat einige Besonderheiten, die ihn von anderen Süßungsmitteln unterscheiden:

Zubereitung in 6 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 6 Schritten und dauert ungefähr 1h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Gib den Mohn in einen Topf, übergieße ihn mit kochendem Wasser und lass ihn 20-30 Minuten stehen.

  2. 2.

    Gieße das Wasser ab. Stell den Topf mit dem Mohn auf das Feuer und lass das restliche Wasser verdampfen.

  3. 3.

    Gib Honig, Zucker und Milch zu den Mohnsamen. Koche den Mohn auf kleiner Flamme, bis die Flüssigkeit verdampft ist, etwa 40 Minuten, gib Butter dazu und schmor weitere 5 Minuten. Lass den Mohn abkühlen.

  4. 4.

    Rolle den fertigen Blätterteig aus. Lege die Füllung auf den Teig und rolle ihn auf.

  5. 5.

    Verquirle das Eigelb und bestreiche die Rolle damit.

  6. 6.

    Gib die Rolle für 30-40 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen. Du kannst prüfen, ob die Rolle fertig ist, indem du sie mit einem Zahnstocher durchstichst. Wenn kein Teig mehr am Zahnstocher klebt, ist die Rolle fertig.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben