Rezept für Croissant mit Rinderbäckchen
- Kalorien
804 - Proteine
28 - Fette
56 - Kohlenhydrate
47
Croissant mit Rinderbäckchen ist ein exquisites Gericht, das unter der Leitung des talentierten Küchenchefs der Wing or Leg-Kette, Konstantin Borisov, kreiert wurde. Diese Kombination aus knusprigem Croissant und zartem Rinderbackenfleisch wird dir mit jedem Bissen einen einzigartigen Genuss bereiten. Gönne dir den raffinierten Geschmack und die exquisite Textur dieses Gerichts, das eine echte Entdeckung für dein gastronomisches Erlebnis sein wird.

Zutaten (16)
Die folgenden 16 Zutaten werden für die Zubereitung von Croissant mit Rinderbäckchen für 10 Portionen benötigt:
Croissant | 10 Stück |
Rinderbäckchen | 1kg |
Lorbeerblatt | 3 Stück |
Schwarzer Pfeffer | 5 Stück |
Austernsauce | 35 ml |
Butter | 35 g |
30% Sahne | 190 ml |
Möhren | 300 g |
Knoblauch | ½ Kopf |
Grüne Zwiebel | 100 g |
Limettensaft | 20 ml |
Zerstoßener schwarzer Pfeffer | 7 g |
Eingelegter grüner Pfeffer | 7 g |
Olivenöl | 50 ml |
Gemahlener schwarzer Pfeffer | nach Geschmack |
Salz | 10 g |
Wissenswertes über Rinderbäckchen
Rinderbäckchen sind ein besonders zartes und saftiges Stück Fleisch, das aus den Backenmuskeln des Rindes stammt. Sie zeichnen sich durch ihren intensiven Geschmack aus, der durch das langsame Schmoren noch intensiviert wird. Rinderbäckchen eignen sich hervorragend für Schmorgerichte, da sie bei langer Garzeit besonders zart werden. Darüber hinaus sind sie eine gute Quelle für Proteine und Nährstoffe wie Eisen und Zink.
Zubereitung in 6 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 6 Schritten und dauert ungefähr 230m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Ziehe die Backen aus der Folie. In einem Topf mit 5 Litern Wasser bei starker Hitze kochen, bis das Wasser kocht, den Schaum abschöpfen, Lorbeerblatt, Piment, 10 g Salz und 20 g Olivenöl hinzufügen, die Hitze reduzieren und 6 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Brühe abseihen, die Bäckchen abkühlen lassen.
-
2. Bereite die Pfeffersauce zu. Dafür den zerstoßenen schwarzen Pfeffer und den grünen eingelegten Pfeffer in einer trockenen Pfanne eine Minute lang anbraten, die Butter dazugeben und alles braten, bis die Butter braun wird, die Brühe von den Wangen (345 ml) dazugeben, die Hälfte davon verdampfen lassen, die Austernsauce und 70 ml Sahne dazugeben. Auf kleiner Flamme 30 Minuten köcheln lassen.
-
3. Bereite das Karottenpüree zu. Schneide die Karotten grob und gib sie auf ein Backblech. Mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und 40 Minuten bei 180 Grad backen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit den Knoblauch hinzugeben.
-
4. Die gekochten Möhren und den Knoblauch (geschälter weißer Teil) in einen Topf geben, 120 ml Sahne dazugeben, 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen, im Mixer glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
5. Die Frühlingszwiebelsoße zubereiten. Die Frühlingszwiebeln mit Olivenöl beträufeln und grillen, bis sie leicht verkohlt sind. Fein hacken, mit Limettensaft, 30 ml Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken, mischen.
-
6. Das Gericht zusammenstellen. Schneide jedes Croissant kreuzweise ein und ziehe die Krume aus der Mitte heraus (oder zerdrücke es, um Platz zu schaffen). Erwärme das Croissant im Ofen. Erwärme die Bäckchen in der Pfeffersauce und zerdrücke sie mit einer Gabel, damit ein Eintopf entsteht (d.h. Fasern in der Sauce). Bestreiche die Innenseite jeder Croissanthälfte mit warmem Karottenpüree (30 g), lege die Bäckchen hinein (etwa 100-150 g), gieße die grüne Zwiebelsoße über das Croissant und serviere es.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.