Rezept für Spaghetti allo slippo
- Kalorien
827 - Proteine
59 - Fette
20 - Kohlenhydrate
93
Spaghetti allo sklo ist ein exquisites italienisches Gericht, das deinen Gaumen mit seinem reichen Geschmack und seinem appetitlichen Aussehen erfreuen wird. Jede Portion dieses Gerichts bietet dir 827 kcal Energie, 59 g Eiweiß, 20 g Fett und 93 g Kohlenhydrate. Tauche ein in eine Welt des Genusses und probiere dieses Gericht gleich jetzt.

Zutaten (16)
Die folgenden 16 Zutaten werden für die Zubereitung von Spaghetti allo slippo für 2 Portionen benötigt:
Spaghetti | 100 g |
Muscheln | 100 г |
Garnelen | 4 Stück |
Venusmuscheln (vongole) | 100 г |
Tintenfisch | 50 g |
Oktopus | 50 g |
Kirschtomaten | 3 Stück |
Knoblauch | 1 Gewürznelke |
Pizzateig | 200 g |
Fischbrühe | 100 ml |
Hühnerei | 1 Stück |
Olivenöl | 1 Esslöffel |
Petersilie | 2 Stängel |
Salz | nach Geschmack |
Gemahlener schwarzer Pfeffer | nach Belieben |
Weißwein | 100 ml |
Wissenswertes über Fischbrühe
Fischbrühe ist eine klare Brühe, die aus Fisch, Gemüse, Kräutern und Gewürzen hergestellt wird. Sie wird oft als Basis für Fischsuppen, Saucen und Eintöpfe verwendet. Fischbrühe zeichnet sich durch ihren intensiven Geschmack aus, der von den Aromen des Fisches und der anderen Zutaten stammt. Sie ist reich an Proteinen und kann eine gute Quelle für Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren sein. Fischbrühe kann auch vielseitig in der Küche eingesetzt werden, um Gerichten eine besondere Note zu verleihen.
Zubereitung in 7 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 7 Schritten und dauert ungefähr 20m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Koche die Nudeln: Dazu kochst du so viel Wasser wie möglich (2 Liter sind ideal, dann drehen sich die Nudeln im Topf und kochen gleichmäßig) und salzt es. Koche die Spaghetti al dente, d.h. bissfest. Normalerweise erreichen sie diesen Zustand in ein oder zwei Minuten weniger Zeit als auf der Packung angegeben. Aber es ist besser, es von Zeit zu Zeit zu probieren.
-
2. In eine erhitzte Pfanne gibst du Olivenöl und fein gehackten Knoblauch. Nachdem du ihn kurz angebraten hast, fügst du alle Muscheln hinzu und nach einer halben Minute eine nach der anderen in Ringe geschnittene Tintenfische, Sepiastücke und gekochten Oktopus. Schneide die Garnelen quer in zwei Hälften, halbiere die Tomaten und gib sie an die gleiche Stelle. Nach einer Minute gießt du die Brühe und den Wein hinzu, bestreust sie mit Petersilie und Pfeffer.
-
3. Lass die Soße köcheln lass sie auf halbem Wege verdampfen. Entferne die Schalen, damit sie nicht im Weg sind. Etwa zu diesem Zeitpunkt sind die Spaghetti fertig gib sie in die Pfanne mit den Meeresfrüchten, rühre um, lass sie noch eine Minute köcheln, damit die Nudeln den Geschmack der Soße aufnehmen und nimm sie vom Herd.
-
4. Bestäube in der Zwischenzeit eine glatte Oberfläche mit Mehl und rolle den Teig mit einem Nudelholz so dünn wie möglich aus. Du solltest eine runde, elastische Platte erhalten, die im Durchmesser etwa fünfzehn Zentimeter größer ist als der Teller, auf dem du die Spaghetti servieren wirst.
-
5. Lege die Nudeln in diesen Teller: zum Beispiel einen Haufen Spaghetti mit Meeresfrüchten gemischt, mit den Muscheln drum herum. Schlage ein Ei auf und bestreiche die Ränder des Tellers mit diesem Ei gerade so viel, dass der Teig gut daran haftet.
-
6. Bedecke den Teller mit den Nudeln mit einem dünnen Blatt Nudelteig, so dass er nicht gedehnt wird, sondern locker liegt. Fahre mit deiner Hand an den Umrissen des Tellers entlang du willst sichergehen, dass der Nudelteig an den Rändern kleben bleibt und stecke schnell einen langen Strohhalm, einen Trinkhalm, unter den Nudelteig. Benutze ihn, um die hohe Kuppel aus Teig aufzublasen und ziehe sie dann vorsichtig heraus.
-
7. Schieb die Platte in den Ofen: Vorher solltest du ihn auf 300 Grad oder auf die höchste Stufe, die dein Ofen erreicht, aufheizen und ihn ausschalten, damit die Luft nicht zirkuliert und der Teig nicht herunterfällt. Nach ein oder zwei Minuten, wenn sich Falten im Teig bilden was bedeutet, dass er fest geworden ist schalte den Ofen ein und lasse ihn weitere drei bis fünf Minuten an, bis er eine goldene Patina hat.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.