Rezept für Ravioli mit Kartoffeln und Kaninchenragout

8 Portionen
2h Zeit
  • Kalorien 452
  • Proteine 28
  • Fette 25
  • Kohlenhydrate 26

Das exklusive Gericht "Ravioli mit Kartoffeln und Kaninchenragout" ist eine exquisite Kombination aus italienischen Klassikern und raffinierter französischer Inspiration. Zarte, mit Kartoffelpüree gefüllte Ravioli werden mit einem exquisiten Ragout aus zartem Kaninchenfleisch zu einem wahren kulinarischen Kunstwerk. Gekocht nach dem Rezept von Igor Alexandrov, dem Chefkoch des Restaurants CocoLambert, werden diese Ravioli ein wahrer Gaumenschmaus sein.

Ravioli mit Kartoffeln und Kaninchenragout
Ravioli mit Kartoffeln und Kaninchenragout

Zutaten (22)

Die folgenden 22 Zutaten werden für die Zubereitung von Ravioli mit Kartoffeln und Kaninchenragout für 8 Portionen benötigt:

Kartoffeln 350 g
Butter 50 g
Parmesankäse 35 g
Grießmehl 50 g
Weizenmehl 100 g
Hühnerei 1 Stück
Olivenöl 50 ml
Kurkuma 1 г
Eigelb 80 g
Kaninchen 760 g
Zwiebel 100 g
Karotte 80 g
Staudensellerie 40 g
Demiglace-Sauce 160 g
Thymian 5 g
Rosmarin 6 g
Knoblauch 20 g
Weißwein 80 ml
Hühnerbrühe 160 ml
Spinat 100 г
Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Salz nach Belieben

Wissenswertes über Weizenmehl

Weizenmehl ist ein vielseitiges Mehl, das häufig in der Küche verwendet wird. Es enthält Gluten, was es ideal für die Herstellung von Brot und anderen Backwaren macht, da Gluten eine elastische Struktur verleiht. Weizenmehl gibt Backwaren auch eine schöne Textur und hilft dabei, sie aufzulockern. Es ist reich an Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen. Bitte beachten Sie, dass Weizenmehl nicht für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet ist. Wenn Sie an alternativen Mehlsorten interessiert sind, können Sie "Grüne Antworten" auswählen, um mehr über nachhaltige und gesunde Mehloptionen zu erfahren.

Zubereitung in 9 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 9 Schritten und dauert ungefähr 2h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Knete den Teig. Gib die beiden Mehlsorten, Ei, Eigelb, Kurkuma und Olivenöl (4 ml) in die Mengschüssel und salze (etwa 3,5 g Salz werden benötigt). Knete den Teig bei niedriger Geschwindigkeit 8 Minuten lang und dann bei hoher Geschwindigkeit weitere 2 Minuten. Den fertigen Teig mit einem feuchten Handtuch abdecken und eine Stunde lang ruhen lassen.

  2. 2.

    Koche die Kartoffeln für das Hackfleisch. Reibe sie durch ein grobes Sieb oder zerdrücke sie mit einem Hammer, gib die kalte Butter und den gehackten Thymian (1 g) dazu. Gründlich verquirlen. Zum Schluss den geriebenen Parmesan dazugeben und verrühren. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. 3.

    Bereite den Eintopf zu. Trenne das Kaninchenfleisch von den Knochen. Zerkleinere das Fleisch durch einen Fleischwolf (auf einer groben Stufe).

  4. 4.

    Erhitze das Olivenöl, gib den Knoblauch und einen Zweig Rosmarin hinein. Im selben Öl die gewürfelte Zwiebel, die Karotte und den Sellerie anbraten.

  5. 5.

    Das Kaninchenhackfleisch in die Pfanne geben und anbraten, bis es halb gar ist.

  6. 6.

    Mit dem Wein ablöschen, verdampfen lassen, mit der Demiglace und der Brühe auffüllen. 40 Minuten lang köcheln lassen.

  7. 7.

    Nimm den Knoblauch und den Rosmarin heraus. Füge den gehackten Thymian (weitere 1 g) hinzu und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

  8. 8.

    Teile den Teig in zwei Teile, rolle ihn aus und schneide aus jedem Stück ein 5 x 5 cm großes Quadrat aus. Gib einen Teelöffel Kartoffelhackfleisch auf ein Quadrat, bedecke es mit dem zweiten Quadrat und verschließe die Ränder. Koche die fertigen Ravioli 3 Minuten lang in kochendem Wasser.

  9. 9.

    Setze das Gericht zusammen. Nimm sechs Ravioli, gib etwa 120 g Kaninchenragout darauf und garniere sie mit geröstetem Spinat und frischen Spinatblättern.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben