Rezept für Schtschi mit Sauerkraut und Minzkartoffeln

6 Portionen
130m Zeit
  • Kalorien 185
  • Proteine 12
  • Fette 9
  • Kohlenhydrate 17

Wir präsentieren dir ein tolles Gericht - Schtschi mit Sauerkraut und Minzkartoffeln! Dieses traditionelle Rezept kombiniert den reichen Geschmack von Sauerkraut, aromatischen Gewürzen und zarten Hähnchenschenkeln. Frisches Gemüse wie Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln verleihen diesem Gericht einen reichen Geschmack und einen hohen Nährwert. Und dank des Lorbeerblatts und der Krasnodar-Sauce wirst du das einzigartige Aroma und den Geschmack bei jedem Schluck spüren. Gekocht auf Pflanzenöl mit der Zugabe von Gemüsegewürz aus der Dose, wird dieses Gericht eine echte Entdeckung für dein Geschmackserlebnis sein.

Schtschi mit Sauerkraut und Minzkartoffeln
Schtschi mit Sauerkraut und Minzkartoffeln

Zutaten (10)

Die folgenden 10 Zutaten werden für die Zubereitung von Schtschi mit Sauerkraut und Minzkartoffeln für 6 Portionen benötigt:

Wasser 3 Liter
Hähnchenschenkel 300 g
Zwiebel 1 Stück
Sauerkraut 250 g
Kartoffeln 3 Stück
Möhren 1 Stück
Krasnodar-Sauce 2 Esslöffel
Lorbeerblatt 2 Stück
Pflanzenöl 1 Esslöffel
Gemüsegewürz aus der Dose 2 Esslöffel

Wissenswertes über Kartoffeln

Kartoffeln sind eine vielseitige und nährstoffreiche Knolle, die in vielen Küchen weltweit beliebt ist. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Kartoffeln sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die dem Körper Energie liefern. Sie sind auch glutenfrei, was sie zu einer guten Option für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit macht. Kartoffeln können auf verschiedene Arten zubereitet werden, sei es gekocht, gebraten, gebacken oder als Püree. Es gibt viele verschiedene Sorten von Kartoffeln, die sich in Geschmack, Textur und Farbe unterscheiden.

Zubereitung in 5 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 5 Schritten und dauert ungefähr 130m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Gib Fleisch, Kohl und Kartoffeln gleichzeitig in kochendes Wasser. So lange kochen, bis die Kartoffeln, die zum Probieren herausgenommen werden, auf einem Löffel nicht mehr auseinanderfallen.

  2. 2.

    Nimm die Kartoffeln, die nicht auseinandergefallen sind, aus der Brühe und zerdrücke sie mit einer Gabel. Zurück in die Brühe geben.

  3. 3.

    Brate die gehackte Zwiebel und die Möhren im Öl an. Die Soße dazugeben.

  4. 4.

    Hausgemachte Gemüsewürze, Braten, Lorbeerblatt in die Suppe geben.

  5. 5.

    Lass die Suppe etwa 15 Minuten köcheln.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben