Rezept für Tamagoyaki zum Frühstück

1 Portionen
20m Zeit
  • Kalorien 432
  • Proteine 32
  • Fette 26
  • Kohlenhydrate 15

Zart und schmackhaft: Tamagoyaki zum Frühstück ist ein japanisches Omelette-Gericht, mit dem du perfekt in den Tag starten kannst. Mit frischen Hühnereiern, Sojasauce für einen intensiven Geschmack, Zucker für eine dezente Süße, trockenem Weißwein für ein exquisites Aroma, Pflanzenöl zum Braten und Salz, um den Geschmack zu betonen, zauberst du ein Gericht, das dich mit seinem reichen Geschmack und seiner zarten Textur begeistern wird. Bereite 'Tamagoyaki zum Frühstück' zu und genieße die japanischen Aromen direkt zu Hause.

Tamagoyaki zum Frühstück
Tamagoyaki zum Frühstück

Zutaten (6)

Die folgenden 6 Zutaten werden für die Zubereitung von Tamagoyaki zum Frühstück für 1 Portionen benötigt:

Hühnerei 4 Stück
Sojasauce 1 Teelöffel
Zucker 1,5 Teelöffel
Trockener Weißwein nach Geschmack
Pflanzenöl nach Geschmack
Salz nach Belieben

Wissenswertes über Trockener Weißwein

Trockener Weißwein zeichnet sich durch einen geringen Zuckergehalt aus, was ihm eine trockene und erfrischende Geschmacksnote verleiht. Im Vergleich zu halbtrockenem oder lieblichem Weißwein ist trockener Weißwein weniger süß und eignet sich gut als Begleitung zu verschiedenen Gerichten oder als Aperitif. Die Trockenheit des Weins wird durch die Fermentation des enthaltenen Zuckers in Alkohol erreicht.

Zubereitung in 5 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 5 Schritten und dauert ungefähr 20m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Verquirle zuerst die Eier. Wir nehmen dafür einen Schneebesen, denn der Mixer würde Schaum erzeugen, und der wird hier nicht gebraucht. Dann passierst du die Mischung durch ein Sieb die Eimischung sollte komplett homogen werden, ohne Stücke von ungerührtem Eiweiß.

  2. 2.

    Gib die restlichen Zutaten hinzu: Zucker, Salz, Wein und Sojasauce. Rühre um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Du kannst statt des Weins auch Reisessig hinzufügen.

  3. 3.

    Gieße etwas von der Eimischung in eine erhitzte Pfanne mit kleinem Durchmesser. So entsteht ein dünner Pfannkuchen. Achte darauf, dass er keine Blasen wirft. Wenn doch, steche die Blasen auf und drehe die Hitze herunter. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Pfanne zu heiß ist.

  4. 4.

    Wenn der Boden richtig durchgebraten ist, beginnen wir damit, das Omelett fest zu rollen. Nimm dazu einen Spatel oder Stäbchen.

  5. 5.

    Du kannst die Füllung schon vorher in das Omelett geben

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben