Rezept für Knödel mit Lachs und Zander
- Kalorien
440 - Proteine
35 - Fette
14 - Kohlenhydrate
44
Wir präsentieren dir ein exquisites Gericht - Knödel mit Lachs und Zander, die nach einem einzigartigen Rezept von Küchenchef Vladimir Bogozhavets zubereitet werden. Zartes Fleisch von Lachs und Zander, eingewickelt in dünnen Knödelteig, mit Liebe und Professionalität zubereitet. Spüre den Geschmack von exquisitem Fisch, dessen Kombination mit einem traditionellen Gericht deinem Abendessen einen besonderen Charme und einzigartigen Geschmack verleiht. Probiere dieses Gericht gleich aus und tauche ein in eine Welt voller raffinierter Aromen.

Zutaten (16)
Die folgenden 16 Zutaten werden für die Zubereitung von Knödel mit Lachs und Zander für 10 Portionen benötigt:
Knödelteig | 800 g |
Olivenöl | ½ Esslöffel |
Zanderfilet | 300 g |
Lachs | 1 kg |
38%ige Sahne | 100 ml |
Hühnerei | 3 Stück |
Röstzwiebel | 20 g |
Dill | 5 Stängel |
Zwiebel | 1 Kopf |
Möhren | 30 g |
Lauch | 20 g |
Lorbeerblatt | 3 Stück |
Knoblauch | 3 Zehen |
Schwarze Pfefferschoten | 4 g |
Salz | 70 g |
Gemahlener schwarzer Pfeffer | nach Geschmack |
Wissenswertes über Gemahlener schwarzer Pfeffer
Gemahlener schwarzer Pfeffer ist eine beliebte Gewürzoption, die aus den getrockneten und gemahlenen Beeren der Pfefferpflanze hergestellt wird. Schwarzer Pfeffer hat einen würzigen Geschmack und wird häufig in verschiedenen Gerichten verwendet, um ihnen eine angenehme Schärfe zu verleihen. Einige Besonderheiten von gemahlenem schwarzen Pfeffer sind:
Zubereitung in 8 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 8 Schritten und dauert ungefähr 35m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Schütte das Mehl in eine Schüssel mit einer kleinen Mulde. Mache mit einem Löffel eine kleine Vertiefung in die Oberseite und schlage 2 Eier hinein. Mache eine Rille um den Rand, gieße die Milch hinein, füge 20 Gramm Salz und Pflanzenöl hinzu.
Schritt 1 -
2. Öl. Knete den Teig mit der Hand (oder benutze den Teigmixer einer Küchenmaschine, um ihn auf eine grobe Konsistenz zu bringen und knete ihn dann von Hand).
Schritt 2 -
3. Forme den Teig zu einer Halbkugel, indem du ihn so knetest, dass alle Risse und Unregelmäßigkeiten unten sind, und drehe die Ränder nach innen. Der Teig sollte etwa 800 Gramm wiegen, das reicht für zehn Portionen mit je zehn Knödeln. Stelle den fertigen Teig für 20 Minuten in den Kühlschrank, damit er ruht. In dieser Zeit glätten sich alle "Nähte" auf der Unterseite von selbst.
Schritt 3 -
4. Schneide den Fisch, schneide die Filets (etwa 180 Gramm Zander und 450 Gramm Lachs) in kleine Würfel und koche aus den Köpfen, Gräten und Schwänzen die Brühe, in der die Knödel serviert werden sollen (aber nicht gekocht): Gib alles in kaltes Wasser, füge gehackte Zwiebeln, Lauch, Karotten und eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald das Wasser kocht, reduziere die Hitze auf niedrig.
Schritt 4 -
5. Damit die Fischbrühe reichhaltig wird, musst du sie bei niedriger Hitze etwa 5 Stunden lang kochen, aber du kannst dich auch auf eine kürzere Zeit beschränken. Bereite die Füllung für die Knödel vor: Gib zum Fischfilet das fein gehackte Eiweiß von 3 gekochten Eiern, gebratene Zwiebeln, Sahne, Olivenöl und 2 gehackte Dillzweige hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.
Schritt 5 -
6. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank, rolle ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 1-2 mm aus und benutze einen Kochring mit einem Durchmesser von 4,5 cm oder einen anderen Gegenstand mit geeigneter Form und scharfen Kanten, um Kreise auszustechen.
Schritt 6 -
7. Gib etwa einen Teelöffel Füllung in die Mitte jedes Kreises, rolle ihn in der Mitte ein, kneife die Kanten zusammen und verbinde die Ecken, so dass die Knödel eine runde Form bekommen. Es wird eine ganze Menge Knödel geben -
Schritt 7 -
8. etwa 100 Stück, du kannst also einige davon einfrieren.
Schritt 8
Ähnliche Rezepte
Varenyky mit Hüttenkäse und Spinat

Vareniki mit Huhn und Pilzen

Rindfleischknödel

Vareniki mit Kartoffeln und Pilzen

Winterpastete mit Huhn und Gemüse

Rindergulasch mit Rotwein und Pilzen

Kabeljaurücken mit Soße und verschiedenem Gemüse

Salat mit Mais, Roter Bete und Karotten

Kürbis-Ricotta-Pfannkuchen

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.