Rezept für Glasiert mit Steinpilzen und gebackenen Tomaten

1 Portionen
10m Zeit
  • Kalorien 931
  • Proteine 23
  • Fette 83
  • Kohlenhydrate 22

Bereite deinen Körper auf ein Festmahl mit unserem exquisiten Gericht vor - Glazunya mit Steinpilzen und gebackenen Tomaten! Der reiche Geschmack von Steinpilzen in Kombination mit zartem Eieromelett und aromatischen gebackenen Tomaten wird dir ein unvergessliches Erlebnis bescheren. Energiewert pro Portion: 931 kcal, Proteine - 23 g, Fette - 8 g, Kohlenhydrate - 32 g. Tauche mit diesem herrlichen Gericht in eine Welt voller Genuss und kulinarischer Entdeckungen ein.

Glasiert mit Steinpilzen und gebackenen Tomaten
Glasiert mit Steinpilzen und gebackenen Tomaten

Zutaten (10)

Die folgenden 10 Zutaten werden für die Zubereitung von Glasiert mit Steinpilzen und gebackenen Tomaten für 1 Portionen benötigt:

Hühnerei 2 Stück
Ciabatta 1 Stück
Steinpilze 100 g
Kirschtomaten 100 g
Olivenöl 50 ml
Butter 20 g
Knoblauch 1 Gewürznelke
Petersilie 10 g
Salz nach Geschmack
Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Wissenswertes über Petersilie

Petersilie ist eine beliebte Küchenkräuterart, die für ihren frischen Geschmack und ihre vielseitige Verwendung bekannt ist. Sie enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Eisen und Folsäure. Petersilie wird oft als Garnitur verwendet, um Gerichten Farbe und Geschmack zu verleihen. Es gibt zwei Hauptsorten von Petersilie: krause Petersilie und glatte Petersilie. Krause Petersilie hat gekräuselte Blätter und einen etwas würzigeren Geschmack, während glatte Petersilie glatte Blätter und einen etwas subtileren Geschmack hat. Petersilie kann frisch, getrocknet oder gefroren verwendet werden und ist eine großartige Ergänzung zu Suppen, Salaten, Saucen und vielen anderen Gerichten.

Zubereitung in 5 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 5 Schritten und dauert ungefähr 10m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Heiz den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Beträufle die Tomaten mit Olivenöl, bestreue sie mit Salz und gemahlenem Pfeffer, massiere sie vorsichtig in einer Schüssel und schiebe sie für fünf Minuten in den Ofen. Im Ofen sollten die Tomaten leicht aufplatzen und von der Endtextur her in der Mitte zwischen gebacken und frisch liegen. Für die Schönheit, wenn möglich, grüne Blätter an den Tomaten lassen.

  2. 2.

    Wirf die in große Stücke geschnittenen Steinpilze in eine Pfanne mit geschmolzener Butter, träufle etwas Olivenöl hinein und brate die Pilze an, bis sie leicht karamellisieren und auf den fleischigen Seiten braune Flecken bekommen. Dann gibst du den fein gehackten Knoblauch dazu und rührst um. Eine weitere Minute anschwitzen, fein gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer dazugeben und vom Feuer nehmen.

  3. 3.

    Während die Pilze braten, erhitzt du eine Grillpfanne auf dem nächsten Herd. Wenn die Pilze durchgegart sind und der Grill gut erhitzt ist, gibst du eine Scheibe Ciabatta hinein, die du mit Olivenöl beträufelst, und brätst sie goldbraun. Mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.

  4. 4.

    Brate die glasierten Eier in Olivenöl an (du kannst das restliche Öl aus der Pfanne verwenden, in der die Pilze gebraten wurden). Damit sich die Glasur nicht in der Pfanne verteilt, gibst du das Ei am besten vorher in eine Tasse und gießt es vorsichtig aus der Tasse in die Pfanne.

  5. 5.

    Lege auf einem Teller die Pilze, die gebackenen Tomaten und das Ciabatta aus, darauf die Eierglasur. Pfeffere das Ganze, um dem Ganzen eine dramatische Note zu geben und serviere es.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben