Rezept für Eingelegte Früchte

10 Portionen
30m Zeit
  • Kalorien 1781
  • Proteine 7
  • Fette 2
  • Kohlenhydrate 412

Ein helles, saftiges Gericht erblüht auf deinem Tisch - eingelegte Früchte, die mit Liebe und Raffinesse zubereitet werden. Jedes Stück dieser exquisiten Delikatesse verbirgt das Geheimnis der Kombination aus Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen, getrockneten Pfirsichen, Aprikosen, roten und weißen Johannisbeeren, Trauben und Stachelbeeren. Dieses aromatische Ensemble wird durch zarte Noten von Essig, Zucker, Nelken und Zimtstangen ergänzt, die eine raffinierte Geschmacksbalance ergeben. Tauche ein in eine Welt voller lebendiger Aromen und genieße jeden Bissen dieser einzigartigen Mischung aus Früchten und Gewürzen.

Eingelegte Früchte
Eingelegte Früchte

Zutaten (14)

Die folgenden 14 Zutaten werden für die Zubereitung von Eingelegte Früchte für 10 Portionen benötigt:

Apfel 500 g
Birnen 500 g
Pflaumen 500 g
Kirschen 500 g
Getrocknete Pfirsiche 500 g
Aprikosen 500 g
Rote Johannisbeeren 500 g
Weiße Johannisbeeren 500 g
Essig 5 Liter
Zucker 3 kg
Nelken 10 Stück
Zimtstangen 2 Stück
Weintrauben 500 g
Stachelbeeren 500 g

Wissenswertes über Stachelbeeren

Stachelbeeren sind eine Beerenfrucht, die für ihren sauren Geschmack und ihre stachelige äußere Hülle bekannt ist. Sie sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Stachelbeeren können roh gegessen, zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Sie sind relativ pflegeleicht und können in gemäßigten Klimazonen gedeihen.

Zubereitung in 3 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 3 Schritten und dauert ungefähr 30m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Äpfel, Birnen, Bergamotte, Kirschen, getrocknete Aprikosen und Pfirsiche, rote und weiße Johannisbeeren, Weintrauben, Stachelbeeren, Wassermelonenschalen und unreife Melonen werden wie folgt eingelegt: Die Früchte in Gläser geben, jede Obstsorte einzeln, damit sich ihr Geschmack und ihr Geruch nicht überlagern, die Flüssigkeit aufgießen für jede Flasche Wasser ½ Flasche starken Essig, 1 ½-2 Tassen feinen Zucker oder Sand, 10 Nelken, 2 Zimtstangen, oder besser kein Parfüm, um den natürlichen Geschmack nicht wegzunehmen, aufkochen, abkühlen, die Früchte abgießen.

  2. 2.

    Johannisbeeren und Berberitzen in einzelne Zweige stecken oder in Trauben binden. Wassermelone und Melonenschalen schälen und in viereckige Stücke schneiden.

  3. 3.

    An einem kühlen Ort aufbewahren, indem du Holzoder Steinkreise auf die Früchte legst.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben