Rezept für Kirsch-Honig-Kuchen mit Sauerrahmeis
- Kalorien
2112 - Proteine
22 - Fette
80 - Kohlenhydrate
333
"Kirsch-Honigkuchen mit Sauerrahmeis" ist eine exquisite Kombination aus zartem Honigkuchen, Schichten von frischen Kirschen und duftendem Sauerrahmeis. Jeder Bissen dieses Desserts ist gefüllt mit leuchtenden Aromen, die zu einer erstaunlichen gastronomischen Reise verschmelzen. Die Frische der Kirschen, die leichte Säure des Zitronensafts und die Minznoten ergänzen die Süße des Honigs und die Zartheit der sauren Sahne. Dieses Dessert ist eine echte Zierde für jeden Tisch und wird selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker begeistern.

Zutaten (20)
Die folgenden 20 Zutaten werden für die Zubereitung von Kirsch-Honig-Kuchen mit Sauerrahmeis für 8 Portionen benötigt:
Kirschen | 80 g |
Minze | 1 g |
Honig | 403 g |
Zucker | 1477 g |
Butter | 300 g |
Vanillin | 1 g |
Weizenmehl | 893 g |
Soda | 14 g |
Backpulver | 17 g |
Hühnerei | 4 Stück |
Flüssiger Traubenzucker | 100 g |
Fette saure Sahne | 460 g |
20% saure Sahne | 160 g |
35%ige Sahne | 400 ml |
Zitronensaft | 200 ml |
Gelatine | 15 g |
3,2%ige Milch | 100 ml |
Eigelb | 4 Stück |
Invertzuckersirup | 50 g |
Chrysanthemenblüten | 1 g |
Wissenswertes über 3,2%ige Milch
3,2%ige Milch enthält einen höheren Fettgehalt im Vergleich zu fettarmeren Milchsorten wie 1,5%iger oder fettfreier Milch. Dies kann dazu beitragen, dass sie cremiger und reichhaltiger im Geschmack ist. Einige Menschen bevorzugen 3,2%ige Milch aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Textur, insbesondere beim Kochen oder Backen. Es ist wichtig zu beachten, dass der höhere Fettgehalt auch bedeutet, dass 3,2%ige Milch mehr Kalorien und gesättigte Fette enthält. Wenn Sie an einer gesunden Ernährung interessiert sind, könnte es sinnvoll sein, den Verzehr von 3,2%iger Milch zu moderieren und auch andere Milchsorten in Betracht zu ziehen.
Zubereitung in 9 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 9 Schritten und dauert ungefähr 30m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Für die Kuchen nimmst du 188 g Honig, 180 g Zucker und 150 g Butter, vermischst alles in einem Behälter und erhitzt es, bis es karamellfarben ist. Dann fügst du 563 g Mehl hinzu und vermengst es. Rolle den Teig aus und backe ihn bei 200 Grad für 5 Minuten.
-
2. Für die Sauerrahmcreme mischst du 160 Gramm rustikalen Sauerrahm, 160 Gramm 20%igen Sauerrahm und 187 Gramm Zucker und lässt das Ganze eine Weile stehen, damit sich der Zucker auflöst. Dann 300 ml Sahne dazugeben und mit dem Mixer aufschlagen.
-
3. Bestreiche jeden Kuchen gleichmäßig in mehreren Schichten mit saurer Sahne. Im Kühlschrank für etwa 6 Stunden durchziehen lassen. Dann in Stücke von 15 Gramm schneiden. Für dieses Gericht brauchen wir 1 Scheibe.
-
4. Für das Sauerrahmeis reibst du 4 Eigelb mit 50 Gramm Zucker. 100 ml Sahne, 100 ml Milch und Trimolin zum Kochen bringen. Gib die Eigelbe hinzu und koche die englische Sauce. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen, 300 g rustikale saure Sahne dazugeben und gründlich verrühren. In Behälter gießen und einfrieren. In einem Mixer pürieren.
-
5. Für die Honigstreusel Zucker, Honig und Butter im Wasserbad verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Unter ständigem Rühren das Ei, das Mehl und das Backpulver hinzufügen. Verteile den gekneteten Teig in einer dünnen Schicht auf einem Backblech und backe ihn bei 180 Grad, bis er golden ist. Wenn er abgekühlt ist, den Kuchen in einem Mixer zu Krümeln schlagen.
-
6. Mische den Zitronensaft mit 850 Gramm Zucker und bringe ihn zum Kochen. Dann die eingeweichte Gelatine dazugeben. In Förmchen gießen.
-
7. Um Karamellfliesen zuzubereiten, musst du in einem Mixer 50 Gramm Mehl, 100 Gramm Glukose, 100 Gramm Butter, 50 Gramm Zucker und 75 Gramm Honig vermischen. Dann stellst du den Teig in den Kühlschrank. Vor dem Backen streichst du den Teig mit einer Schablone auf das Backblech. Backe ihn bei 160 Grad, bis er eine goldene Farbe hat.
-
8. Wasche die Kirschen und entferne die Kerne.
-
9. Streue Honigstreusel auf einen Teller, gib etwas von dem Sauerrahmeis darauf, dann Karamellgranulat, Sauerrahmeis, Karamellgranulat und Sauerrahmeis-Knödel. Reife Kirschen darüber streuen. Zitronengelee auf die Seite geben, mit Blumen und Minze bestreuen. Separat mit einer Scheibe klassischer Honigmelone servieren.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.