Rezept für Bruschetta mit verschiedenen Füllungen
- Kalorien
683 - Proteine
20 - Fette
24 - Kohlenhydrate
93
Bruschetta mit verschiedenen Füllungen ist eine gekonnte Kombination aus Sprotten und hausgemachtem Auberginenkaviar, kreiert von Küchenchef Dmitry Zotov, dem Besitzer des Restaurants Zotman Pizza. Die delikate Kombination aus dem Meeresgeschmack der Sprotten und dem exquisiten Aroma des Kaviars macht jedes Stück Bruschetta zu einem echten kulinarischen Kunstwerk.

Zutaten (26)
Die folgenden 26 Zutaten werden für die Zubereitung von Bruschetta mit verschiedenen Füllungen für 10 Portionen benötigt:
Ciabatta | 6 Stück |
Aubergine | 200 g |
Zwiebeln | 50 g |
Möhren | 50 g |
Knoblauch | 15 g |
Tomaten | 200 g |
Staudensellerie | 45 g |
Pflanzenöl | 1 Esslöffel |
Hühnerbrühe | 500 ml |
Gehackter Koriander (Koriander) | 5 г |
Gemahlener Koriander | nach Geschmack |
Sprotten | 20 Stück |
Artischocken in Öl | 200 g |
Natives Olivenöl extra | 5 Esslöffel |
Trüffelöl | 1 Teelöffel |
Geröstete Zwiebel | 10 g |
Weicher Ziegenkäse | 50 g |
Sonnengetrocknete Tomaten | 25 g |
Salatgurken | 25 g |
Basilikum | 10 g |
Schalotten | 10 g |
Anchovis | 20 g |
Paprikaschoten | 200 g |
Eingelegte Bärlauch | 25 g |
Coppa | 50 g |
Weißweinessig | 1,5 Teelöffel |
Wissenswertes über Eingelegte Bärlauch
Eingelegter Bärlauch ist eine köstliche Delikatesse, bei der frischer Bärlauch in Essig, Öl oder Salzlake eingelegt wird. Dies verleiht dem Bärlauch einen einzigartigen Geschmack und macht ihn länger haltbar. Eingelegter Bärlauch kann als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden oder als Zutat in Salaten, Saucen oder auf Brot genossen werden. Es ist eine leckere Möglichkeit, den frischen Geschmack von Bärlauch auch außerhalb der Saison zu genießen.
Zubereitung in 9 Schritten
Die Zubereitung besteht aus 9 Schritten und dauert ungefähr 40m. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.
-
1. Für die Auberginenkaviar-Bruschetta halbierst du die Auberginen, salzt sie, lässt sie eine Weile stehen und spülst sie dann ab. Mit einem Gasbrenner verbrennen und in kleine Würfel schneiden. Oder, nachdem du sie in Würfel geschnitten hast, für etwa fünfzehn Minuten bei 180 Grad im Ofen lassen.
-
2. Schneide je 50 g Zwiebeln, Karotten und Tomaten, 10 g Knoblauch und 30 g Sellerie klein und brate sie in einem Esslöffel Pflanzenöl an. Auberginen dazugeben, mit Hühnerbrühe aufgießen und schmoren, bis ein grobes Püree entsteht. 5 g gehackten Koriander, gemahlenen Koriander, Salz und Pfeffer hinzugeben. Abkühlen lassen.
-
3. Auf getoasteten Ciabatta-Scheiben anrichten und mit den Sprotten belegen.
-
4. Für die marinierte Artischockenbruschetta nimmst du die Artischocken aus dem Öl und zerkleinerst sie in einem Mixer, bis sie glatt sind. Einen Esslöffel Olivenöl und einen Teelöffel Trüffelöl dazugeben, salzen und pfeffern und mixen. Auf getoasteten Ciabatta-Scheiben anrichten und mit knusprigen Röstzwiebeln bestreuen.
-
5. Für die Bruschetta mit Ziegenkäse schneidest du frische Tomaten (150 g), entfernst das Kerngehäuse mit Kernen und schneidest sie in kleine Würfel. Schneide auch die sonnengetrockneten Tomaten, die Gurke, 15 g Sellerie und die Schalotte, hacke je 5 g Basilikum und Knoblauch fein. Mit 1,5 Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.
-
6. Den Ziegenkäse (Chavra) mit 1,5 Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
-
7. Die getoasteten Ciabatta-Scheiben mit Käse bestreichen, mit Salsa bestreichen und mit Sardellen belegen.
-
8. Für Bruschetta mit Paprika und Coppa röstest du die Paprika auf einem Gasbrenner oder backst sie im Ofen (fünfzehn Minuten bei 180 Grad). Schäle die Haut ab, entferne die Kerne und schneide sie in schmale Streifen. Den Bärlauch und 5 Gramm Basilikum hacken, mit einem Esslöffel Olivenöl und Essig anmachen, salzen, pfeffern und mit Pfeffer vermengen.
-
9. Lege eine Paprikaschote auf jede Bruschetta und lege eine Scheibe Coppa darauf.
Ähnliche Rezepte
Sandwiches mit Parmaschinken, gallischer Melone und grünem Basilikum

Gebackener Camembert mit Thymian, Knoblauch und Knoblauchbrot

Eier mit Meeresfrüchten

Bruschetta mit Krabben, Strachatella-Käse und Tomaten

Kürbissuppe mit Krabben

Bruschetta mit KrabbenfleischBruschetta mit Krabbenfleisch

Glasiert mit Steinpilzen und gebackenen Tomaten

Tomatensuppe mit Basilikum und Croutons

Suppe mit geröstetem Knoblauch, Brot und Mandeln

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare.