Rezept für Sfinichini

4 Portionen
2h Zeit
  • Kalorien 790
  • Proteine 20
  • Fette 48
  • Kohlenhydrate 72

Sfinichini ist ein köstliches Gericht, das nach einem Rezept aus Alena Spirinas Buch "Nationale Torten" zubereitet wird. Diese einzigartige Delikatesse verbindet traditionelle Kochtechniken mit exquisitem Geschmack. Das reiche Aroma und der saftige Geschmack werden dein Mittag- oder Abendessen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Probiere dieses Gericht und begib dich auf eine aufregende kulinarische Reise.

Sfinichini
Sfinichini

Zutaten (13)

Die folgenden 13 Zutaten werden für die Zubereitung von Sfinichini für 4 Portionen benötigt:

Frische Hefe 3 g
Wasser 180 ml
Zucker 1 Teelöffel
Weizenmehl 300 g
Olivenöl 7 Esslöffel
Brokkoli-Sprossen 450 g
Knoblauch 2 Nelken
Chiliflocken eine Prise
Ricotta-Käse 200 g
Sahne 5 Esslöffel
Semmelbrösel 2 Esslöffel
Parmesankäse 30 g
Salz nach Geschmack

Wissenswertes über Zucker

Zucker ist eine weit verbreitete Art von Kohlenhydraten, die in vielen Lebensmitteln vorkommt. Es gibt verschiedene Arten von Zucker, darunter Glukose, Fruktose und Saccharose. Zucker liefert Energie für den Körper, aber übermäßiger Konsum kann zu Gesundheitsproblemen wie Karies, Übergewicht und Diabetes führen. Es ist wichtig, den Konsum von zugesetztem Zucker zu kontrollieren und eine ausgewogene Ernährung zu pflegen.

Zubereitung in 8 Schritten

Die Zubereitung besteht aus 8 Schritten und dauert ungefähr 2h. Gehe alle Schritte der Reihe nach durch und befolge die Anweisungen.

  1. 1.

    Bereite den Teig zu. Hefe im Wasser verrühren, Zucker hinzufügen, mischen. Das Mehl mit dem Salz mischen. Das Mehl und die Hefemischung vermengen, das Olivenöl dazugeben und den Teig kneten. Knete ihn mit einem stationären Rührgerät oder mit deinen Händen, bis er glatt ist. Der Teig wird ziemlich fest sein. Fette eine saubere, geräumige Schüssel mit Olivenöl ein, gib den Teig hinein, decke ihn mit einem Deckel ab und lass ihn 3 Stunden lang gären. Während dieser Zeit solltest du den Teig zweimal durchkneten, und zwar nach 30 und 90 Minuten nach Beginn der Gärung.

  2. 2.

    Bereite die Füllung vor. Bringe 3 Liter Wasser zum Kochen, salze. Brokkoli in Röschen schneiden, in das kochende Wasser geben und nach dem erneuten Aufkochen 3-5 Minuten blanchieren. In ein Sieb geben und abtropfen lassen. Schneide die Stiele ab, schneide die Röschen in kleinere Stücke. Wenn der Brokkoli gefroren ist, brauchst du ihn nicht zu kochen, sondern kannst ihn in einem Sieb auftauen. Schäle den Knoblauch und schneide ihn in dünne Scheiben. Erhitze in einem Topf 3-5 Esslöffel Olivenöl, gib den Knoblauch und die Peperoni hinein. Bei mittlerer Hitze unter Rühren braten, bis der Knoblauch leicht gebräunt ist. Brokkoli und Salz hinzufügen und 3-5 Minuten kochen, dabei häufig umrühren, damit der Grünkohl gut mit Öl bedeckt ist. Abkühlen lassen.

  3. 3.

    Ricotta und Sahne in einem Mixer pürieren.

  4. 4.

    30 Minuten, bevor du den Kuchen in den Ofen schiebst, heize den Ofen mit einem Stein auf 220 °C vor.

  5. 5.

    Teile den Teig in zwei gleiche Teile. Rolle die Hälfte des Teigs auf einem Blatt Backpapier zu einem runden Kuchen mit einem Durchmesser von 25-27 cm aus. Bestreue den Teig mit 1 Esslöffel Semmelbrösel und verteile den Ricottaoder Adygea-Käse auf den Bröseln. Lege den Brokkoli oben auf den Käse. Mit geriebenem Parmesan bestreuen, die restlichen Semmelbrösel darüber geben und mit 1 Esslöffel Olivenöl beträufeln.

  6. 6.

    Rolle die zweite Hälfte des Teigs zu einem Kreis mit dem gleichen Durchmesser wie die erste Hälfte aus. Bedecke die Füllung, entferne die Luft und versiegle die Naht, indem du die untere Teigschicht über die obere stülpst.

  7. 7.

    Fette die Oberfläche des Kuchens ein oder besprühe sie mit einer Spritzpistole mit Wasser. Benutze ein Brett oder einen Spatel, um den Kuchen mit dem Papier auf den heißen Stein zu legen.

  8. 8.

    25 Minuten lang backen. Gib den Kuchen auf ein Kuchengitter und lass ihn etwa 30 Minuten abkühlen. In Keile schneiden und servieren.

Ähnliche Rezepte

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare.

Kommentar schreiben